Die Vermögensverwaltung mit Investmentfonds ist eine sehr komfortable Form der Kapitalanlage. Im Unterschied zur „normalen“ Vermögensberatung können innerhalb der Vermögensverwaltung jederzeit Anpassungen ohne aufwendige Protokollierung und Kundenunterschrift erfolgen. Sobald Ihr Kapital investiert ist, wird Ihr Fondsdepot laufend überwacht und bei Bedarf durch den Vermögensverwalter angepasst. Dabei können sowohl die Gewichtungen einzelner Fonds verändert als auch Fonds ausgetauscht werden, sofern dies erforderlich oder vorteilhaft erscheint.
Eine Welt im Wandel und höhere Inflationsraten machen die Kapitalanlage zur echten Herausforderung. Zusammenstellung und Betreuung eines Fondsportfolios sind deutlich anspruchsvoller als früher. In diesem Umfeld spielt die flexible und handlungsfähige Fonds-Vermögensverwaltung ihre Vorteile aus und hilft Ihnen, Ihr Vermögen zu erhalten und nachhaltig Wertzuwächse zu erzielen.
Die RF Balance Depot Strategien zeichnen sich auch durch seine breite globale Streuung aus. Bei der Auswahl der Fonds sind wir nicht an bestimmte Gesellschaften gebunden und können das breite Angebot der Fondsdepot Bank nutzen (mehr als 13.000 Fonds). Bestandskunden werden viele Fonds auch aus ihrem bestehenden Depot bereits kennen.
Anleger:innen sind im Rahmen der Strategie in der Regel in 15 bis 20 Fonds mit den unterschiedlichsten Ausrichtungen investiert. Darunter befinden sich sowohl globale Mischfonds führender Anbieter als auch – in entsprechend geringerem Umfang – sehr spezialisierte Fonds, die nur in begrenzte Marktsegmente investieren. Außerhalb der Fonds-Vermögensverwaltung ist ein so durchdachter und flexibler Ansatz bei Investitionen unter 25.000 € kaum umsetzbar.
Rottmann Finanz betreibt keine Analyse von Einzelaktien, Anleihen oder Zertifikaten. Wir suchen schlicht die besten Köpfe über den Weg der Investmentfonds und verteilen diese Gelder auf die verschiedenen Fondsmanager. Die Konzentration auf Fonds ermöglicht uns eine hohe Spezialisierung bezüglich der Fondsauswahl. Bei den gewählten Fonds sind wir sehr nah dran, z. B. durch regelmäßig stattfindende Videokonferenzen mit den Fondsmanagern direkt. Die Vorgehensweise konkret bei den wichtigsten Fondsgruppen:
Anleihefonds
Diese Fondskategorie war ein Jahrzehnt lang uninteressant. Dieses hat sich mit dem extremen Zinsanstieg im Jahr 2022 komplett geändert. Wir setzen vornehmlich auf die Fondsklassiker der Gesellschaften DWS, Flossbach von Storch und Schroders.
Mischfonds
Bei den Mischfonds sind wir unseren Grundsätzen stets treu geblieben: Wir nutzen die Mischfonds der größten deutschen, bankenunabhängigen Vermögensverwalter: DJE und Flossbach von Storch. Bei allen Fonds gilt, dass die Fondsmanager gleichzeitig auch Inhaber (nicht Angestellte) ihrer Unternehmen sind. Damit haben wir eine maximale Unabhängigkeit und Interessengleichheit. Die Flexibilität bei diesen Fonds ist hoch: Die Fondsmanager entscheiden über die Portfolioverteilung in Aktien, Anleihen, Cash, Rohstoffen (inkl. Gold) und alternativen Investments.
Aktienfonds Basis
Als Basis für den Aktienfondsanteil des Portfolios nutzen wir die Fonds großer internationaler Fondsgesellschaften wie BlackRock (Sektorfonds global), Comgest (Europa), DWS (Mischfonds), Fidelity (Emerging Markets) und JPMorgan (Europa und Asien). Diese Gesellschaften betreuen in Summe Gelder in Höhe von mehreren tausend Milliarden.
Unsere bewährte antizyklische Vorgehensweise kommt auch bei der Vermögensverwaltung zum Einsatz. Wir nutzen die Strategie sowohl bei der Entscheidung für einzelne Fonds, als auch durch ein bei Bedarf durchgeführtes Rebalancing des gesamten Portfolios. Dabei werden erzielte Gewinne in gut gelaufenen Fonds realisiert und dort reinvestiert, wo die Märkte noch zurückgeblieben sind bzw. sich noch günstigere Gelegenheiten bieten. So konnten wir z.B. die starken Kursrückgänge in der Corona-Krise nutzen, indem wir den Anteil der offensiven Mischfonds und Aktienfonds im März 2020 auf die maximale Quote von 60% angepasst haben.
Bei der Zusammensetzung der Porfolios kombinieren wir die Mischfonds der führenden deutschen bankenunabhängigen Vermögensverwalter mit den Fonds der großen internationalen Fondsgesellschaften, ihre individuellen Stärken berücksichtigend. Dieser Ansatz wird seit der Gründung von Rottmann Finanz im Jahr 1991 unverändert gelebt. Die Mischung führt zu einem robusten Portolio, das weniger abhängig von den Ergebnissen eines einzelnen Fondsmanagers und insbesondere in schweren Marktphasen vergleichsweise resistent ist.
Im Rahmen der Vermögensverwaltung sind wir in der Lage sehr schnell zu reagieren. Bei günstigen Gelegenheiten können wir auch gezielt Fonds mit höheren Risiko-Ertrags-Potenzial beimischen, um Chancen zu nutzen. In der „normalen“ Vermögensberatung wären solche Fonds aufgrund der Risikoklassifizierung in einem ausgewogenen Depot überhaupt nicht einsetzbar. Da wir die Korrelationen der Fonds untereinander im Auge behalten, tragen solche Beimischungen dazu bei, den langfristigen Ertrag zu verbessern ohne die Stabilität des Portfolios merklich zu beeinträchtigen.
Vermögensverwaltung
Bei der Vermögensverwaltung erteilen Sie dem Vermögensverwalter über uns einmalig ein Mandat. Danach läuft alles von allein.
Für Anpassungen in Ihrem Depot sind nicht jedes Mal neue Formulare und Unterschriften erforderlich. Das ist einerseits viel bequemer, auf der anderen Seite sind dafür ganz individuelle Wünsche nicht umsetzbar, da Ihr Depot der ausgewählten Strategie angepasst wird.
Vermögensverwaltung
Auch bei der Vermögensverwaltung setzen wir ausschließlich auf Investmentfonds. Richtig ausgewählt und kombiniert lässt sich so eine breite globale Streuung Ihres Vermögens erzielen und damit das Anlagerisiko reduzieren. Dank der genialen Fondsidee ist die fondsbasierte Vermögensverwaltung auch schon mit deutlich niedrigerem Anlagevolumen als eine Verwaltung auf Basis von einzelnen Wertpapieren zu realisieren.
So können wir Ihnen unsere Lösung bereits ab einer Einstiegssumme von 25.000 Euro anbieten. Für den Einsatz von Fonds spricht darüber hinaus deren hohe Sicherheit, da das Kapital der Anleger als Sondervermögen besonders geschützt ist.
Vermögensverwaltung
Verwaltung
Seit Auflage des RF Balance Depots arbeiten wir eng mit der NFS Hamburger Vermögen zusammen. Der lizenzierte Vermögensverwalter wurde 1994 gegründet und gehört zur Netfonds AG, einem der größten Maklerpools in Deutschland. Die Kooperation zwischen Rottmann Finanz und der Netfonds AG besteht seit 2009. Um die Expertise von Rottmann Finanz bei der Portfolioallokation zu nutzen, hat die NFS Hamburger Vermögen als Vermögensverwalter des RF Balance Depots einen Beratervertrag mit Rottmann Finanz geschlossen.
Depotführung
Die Depotführung im Rahmen der Fonds-Vermögens-verwaltung erfolgt zur Sicherheit unserer Anleger:innen extern und liegt in den Händen einer von der BaFin beaufsichtigten Depotstelle mit Banklizenz und Sitz in Deutschland. Bei der Auswahl der depotführenden Institute achten wir auf eine breite Fondsauswahl, günstige Kostenstrukturen und auf zuverlässige und effiziente Abwicklung. Derzeit werden die Depots bei der Fondsdepot Bank (FodB) sowie der Fidelity Fondsbank (FFB) geführt. Die Zusammenarbeit mit beiden Depotbanken besteht seit mehr als 20 Jahren.
Double Degree International Business Studies (B.Sc. ), Edinburgh Napier University und FH Aachen
Geprüfte Finanzanlagenfachfrau (IHK)
Finanzberatung seit 2021
Vertrieb Schell GmbH & Co.KG (2017-2020)
Kundenbetreuung
Vermögensberatung bis 25.000 €