Die Finanzierung von Immobilien ist nach wie vor ein zentrales Thema der privaten Planung. Fehler, die hier gemacht werden, sind auf den ersten Blick als solche nicht zu erkennen, kommen dem Bauherren/Käufer in der Regel sehr teuer zu stehen und sind im Nachhinein nur schwer bzw. mit erheblichem Kostenaufwand korrigierbar.
Sie wollen bauen, kaufen, renovieren oder umschulden? Sie wünschen ein Vergleichsangebot zu dem Ihrer Hausbank, weil Sie wissen, dass es günstigere Angebote geben muss? In Sachen Baufinanzierungen nutzen wir über die digitale Finanzierungsplattform Europace die Angebote von über 400 Produktgebern und das unabhängig. Sie stellen nur einen Antrag und wir finden für Ihre individuellen Bedürfnisse den richtigen Finanzierungspartner.
Neben den Konditionen ist die Qualität und Schnelligkeit der Abwicklung von entscheidender Bedeutung. Es ist nicht sinnvoll, wegen minimaler Konditionsunterschiede auf Anbieter mit ggf. schlechterer Abwicklung oder schlechteren Nebenbedingungen zu setzen.
In Anbetracht der auch an den Zinsmärkten zunehmenden Schwankungen ist Flexibilität wichtiger denn je. Optionen für Sondertilgungen und Tilgungssatzänderungen sollten deshalb unbedingt in jedem Darlehensvertrag vereinbart werden.
Der einzig korrekte Vergleich ist die Ermittlung der Restschulden nach Ablauf der Zinsbindungszeit bei gleichen Raten.
Bei einem besseren Zinssatz wird für den Vergleich die Ersparnis für eine Erhöhung der Tilgung eingesetzt. Vorsicht ist insbesondere bei Kombinationsmodellen geboten (Finanzierungen mit Versicherungen und Bausparverträgen).
Ein Annuitätendarlehen ist ein Darlehen mit konstanten Rückzahlungsbeträgen (Raten). Die Annuitätenrate oder kurz Annuität setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen. Da mit jeder Rate ein Teil der Restschuld getilgt wird, verringert sich der Zinsanteil zugunsten des Tilgungsanteils. Am Ende der Laufzeit ist die Kreditschuld vollständig getilgt.
Die steuerlichen Entwicklungen sind zu beachten: seit dem Jahr 2005 gibt es keine steuerfreien Lebensversicherungen mehr und seit 2009 fällt für alle Kapitalerträge die Abgeltungssteuer an. Die Freibeträge sind sehr schnell überschritten. Die Tilgung bei der Eigenheimfinanzierung ist eine gute Anlage. Die Rendite entspricht der Zinsersparnis und gilt nach Steuern, da die Zinsen im privaten Bereich steuerlich nicht absetzbar sind.
Finanzwirtin (bbw)
Geprüfte Fachfrau für Immobiliardarlehensvermittlung (IHK)
Finanzberatung seit 1999
Kundenbetreuung
Finanzierungsberatung
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Bausparberatung